
Was Sie bei den TYPO3 Awards 2025 erwartet
Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Abend voller Auszeichnungen, Begegnungen und Feierlichkeiten – die TYPO3 Awards sind zurück!
Am Donnerstag, den 27. November 2025, feiern wir den Abschluss der T3CON25 in Düsseldorf mit einer festlichen Gala, bei der die besten Projekte der TYPO3 Community geehrt werden.
Ab 18:00 Uhr starten wir mit einem entspannten Meet & Greet im Hauptfoyer des Areal Böhler. Bitte planen Sie eine rechtzeitige Ankunft ein, denn die Preisverleihung beginnt pünktlich um 19:00 Uhr – ein später Einlass ist nicht möglich.
Bis Mitternacht werden in 17 Award-Kategorien außergewöhnliche Projekte ausgezeichnet, mit dem Höhepunkt der Verleihung der begehrten "TYPO3 Website of the Year".
Genießen Sie ein Drei-Gänge-Menü (vegetarische und spezielle Optionen verfügbar, bitte bei der Ticketbuchung angeben) sowie eine Auswahl an alkoholischen und alkoholfreien Getränken.
Zwischen den Programmpunkten haben Sie Gelegenheit zum Netzwerken, Anstoßen und gemeinsamen Feiern.
Und danach geht es erst richtig los: Bei der After-Show-Party feiern wir bis 4:00 Uhr morgens weiter – mit Musik, Tanz und Mitternachtssnacks!
Dresscode: Cocktail
Welche Kategorien gibt es dieses Jahr?
Die TYPO3 Awards würdigen herausragende digitale Projekte, die mit TYPO3 umgesetzt wurden, und zeichnen Innovation, Kreativität und technische Exzellenz in einer Vielzahl von Branchen aus. Die diesjährigen Kategorien spiegeln die Vielseitigkeit von TYPO3 sowie die breite Wirkung wider, die damit ermöglicht wird.

Culture
Von Museen bis hin zu Kulturvereinen – diese Kategorie ist ideal für alle Einreichungen, die den Schwerpunkt auf das Thema Kultur legen.

E-Commerce
TYPO3-Lösungen mit Integrationen von Shopsystemen wie Magento, Shopware usw.

Enterprise
Unternehmen, Konzerne und multinationale Firmen, die auf mindestens zwei Kontinenten tätig sind.

Finance & Insurance
Digitale Lösungen für Bank-, Finanz- und Versicherungsdienstleistungen.

Government & Public Sector
Websites für staatliche Einrichtungen und den öffentlichen Sektor.

Healthcare
Plattformen für Gesundheitsinformationen und medizinische Dienstleistungen.

Higher Education
Websites für den Hochschulbereich, einschließlich Universitäten sowie Forschungszentren und -projekte.

Industry & Manufacturing
Projekte im Bereich der Warenproduktion, Fertigungsprozesse und Produktentwicklung.

Intranets & Extranets
Interne oder externe Plattformen (hierfür ist ein Screencast oder eine Vorführung von bis zu 30 Minuten erforderlich).

Legacy & Heritage
Projekte, die langjährige Kundenbeziehungen und Initiativen mit einer Laufzeit von mehr als 7 Jahren würdigen.

NGO & Non-Profits
Projekte von gemeinnützigen Organisationen oder NGOs, die gesellschaftliche oder ökologische Wirkung erzielen.

Media, News & Publishing
Plattformen für Medien, Nachrichtenverbreitung und Verlagstätigkeiten.

Public Utilities
Halböffentliche Organisationen, die öffentliche Infrastrukturen bereitstellen und instand halten, wie z. B. Wasser-, Strom-, Gas- und Kommunikationsnetze oder Abwassersysteme.

Small-Medium-Businesses (SMB)
Kleinunternehmen (unter 50 Mio. € Umsatz) und mittelständische Unternehmen (über 50 Mio. € Umsatz).

Sports
Sportvereine, Verbände sowie alle öffentlichen oder privaten Angebote mit Sportfokus.

Travel & Tourism
Digitale Projekte für Reisen, Reiseplanung und Tourismusförderung.
Sonderkategorien

Best TYPO3 Extension
TYPO3-Extensions ermöglichen es, TYPO3 weit über die Kernfunktionen hinaus zu erweitern und werden oft von einzelnen Personen entwickelt und gepflegt. Wir möchten diese herausragende Arbeit würdigen, indem wir die TYPO3-Community die beste TYPO3-Extension des Jahres 2025 wählen lassen.

Best TYPO3 Camp
TYPO3 Camps sind das Herzstück von TYPO3 und ermöglichen es sowohl Einsteigern als auch Profis, Wissen zu teilen und die Grundlage für unser lebendiges Ökosystem zu schaffen. Wir möchten all die Arbeit würdigen, die in die Organisation dieser Veranstaltungen in ganz Europa fließt, indem wir die TYPO3-Community das beste TYPO3 Camp des Jahres 2025 wählen lassen.
Erste Bewertungsrunde
Um eine persönliche und gründliche Analyse aller Einreichungen zu gewährleisten, erfolgt die erste Bewertungsrunde intern bei der TYPO3 GmbH. Damit stellen wir sicher, dass jede Einreichung sorgfältig unter Berücksichtigung der folgenden Kriterien bewertet wird:
- Geschwindigkeit und Performance
- Design und Nutzererlebnis (UX)
- Inhalte und Nutzerführung
- SEO-Performance
- Barrierefreiheit
Alle Einreichungen werden aus der Perspektive von Backend-, Core- und Frontend-Entwicklern, Grafikdesignern, Projektmanagern, Kommunikationsexperten sowie unter Sicherheitsaspekten bewertet.
Das Ergebnis dieser ersten internen Bewertungsphase ist die Shortlist der Top-3-Nominierten, die am 1. Oktober 2025 veröffentlicht wird.
Zweite Bewertungsrunde
Basierend auf der Shortlist werden die Gewinner der TYPO3 Awards 2025 in einem umfassenden Bewertungsprozess ermittelt. Dieser wird von einer wechselnden Jury aus Spezialisten der digitalen Branche durchgeführt. Die Jurymitglieder bringen umfangreiche Expertise aus den Bereichen Business, Marketing und Technik mit, was eine fundierte und objektive Bewertung sicherstellt.
Neben den technischen Aspekten spielt auch der „menschliche Faktor“ – das professionelle Urteilsvermögen und die Erfahrung der Jury – eine entscheidende Rolle. Dadurch wird eine differenzierte Bewertung ermöglicht, die sicherstellt, dass die Gewinner nicht nur in technischer Qualität, sondern auch in Kreativität und Gesamtleistung herausragen.
Die Gewinner der TYPO3 Awards 2025 werden auf der TYPO3 Award Gala am Donnerstag, den 27. November 2025, bekannt gegeben.

Emily Whigham
Emily Whigham arbeitet seit über 25 Jahren als Journalistin und Moderatorin für verschiedene Fernsehsender, im Eventbereich, auf Messen und für Unternehmen aus zahlreichen Branchen.
Die gebürtige Amerikanerin, die in Köln lebt, wurde vor allem durch ihre Arbeit in Unterhaltungsformaten wie NBC GIGA, Viva, AppsNight und CNN Deutschland bekannt. In ihrer Karriere moderierte sie tausende Stunden Live-Fernsehen und führte Interviews mit unzähligen Prominenten.
Heute konzentriert sich Emily neben ihrer Tätigkeit im Entertainmentbereich – darunter Festivalmoderationen, Award Shows und Musikfernsehen – auf die Moderation von Events, Panels, Galas sowie Podcasts zu Themen wie Nachhaltigkeit, neue Technologien, Künstliche Intelligenz, Innovationen, Fairer Handel, Frauen in der Wirtschaft, Kultur und Nachwuchsförderung.
Mehr über Emily: www.whigham.de | Instagram: @emily_whigham | LinkedIn: Emily Whigham

Matt Beadle
Matt Beadle, gebürtiger Engländer und langjähriger Wahl-Deutschländer, kehrt 2025 als Moderator der TYPO3 Awards Gala nach Düsseldorf zurück. Bekannt aus dem deutschen Fernsehen – etwa durch Pferderennen und Timbersports-Meisterschaften – begeistert Matt mit seiner Energie, britischem Humor und seiner Vielseitigkeit bei Live- und Hybrid-Events.
Neben seiner Moderationstätigkeit ist er gefragter Speaker und vierfacher Buchautor mit Fokus auf Themen wie stärkenorientierte Führung, Kommunikation und positive Psychologie.
Mehr über Matt: www.mattbeadle.com | Instagram: @mattlbeadle | LinkedIn: mattlbeadle