Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Wir freuen uns, Ihnen unsere Jury vorstellen zu dürfen!

Mit den TYPO3 Awards werden herausragende Projekte aus unserer großartigen Community ausgezeichnet. Unsere Expertenjury prüft alle Einreichungen der Finalisten und krönt die Gewinner auf der Award Gala während der T3CON25 – ein Abend, der Open Source, Innovation und digitale Spitzenleistungen ehrt.

Stefan Barac

Strategic Consultant, strategica11y

Stefan Barac beschäftigt sich seit 15 Jahren mit Barrierefreiheit und Nachhaltigkeit. Schon während seines Studiums beschäftigte er sich mit dem Zweck und dem Mehrwert von barrierefreien Lösungen.
Der Fokus lag auf der Maschinenfunktion im Maschinenbau, der ergonomischen Handhabung im Automobildesign und der strategischen Anwendung von Barrierefreiheit in seinem Studium des Industriedesigns.

Im Laufe der Zeit hat er sich zu einem führenden Experten auf dem Gebiet der B2B-Dienstleistungen "Business to Business" entwickelt. Ob Maschinenstraßen in Produktionsanlagen, medizinische Geräte oder öffentliche Dienstleistungen. Ob physisch oder digital. Die Anforderungen an die Zugänglichkeit sind für ihn eine Konstante!

Als strategischer Berater unterstützt Stefan Barac seit 2024 Unternehmen dabei, sich Ziele im Bereich der Barrierefreiheit zu setzen. Die Umsetzung dieses Nachhaltigkeitsthemas bringt mehr Umsatz. Das verbessert nicht nur die Finanzen des Unternehmens, sondern auch seine DNA. Die Grundregeln: Es geht darum, den Menschen zu helfen, indem man ihr Problem löst, die Steigerung der Effizienz kommt später.

Julia Furtmann

Co-Founder & Creative Director, Open Studio

Julia Furtmann ist eine Hälfte des Düsseldorfer Open Studio, das sie 2009 gemeinsam mit Kai Hoffmann gegründet hat. Ihre Arbeit umfasst Kreativdirektion, klassisches Grafikdesign sowie visuelle Kommunikation und verbindet experimentelle Annäherung mit professioneller Expertise – immer mit einem frischen und überraschenden Anspruch. Ursprünglich spezialisiert auf den Umgang mit Farben, Materialien und komplexe Druckproduktionen, konzentriert sie sich zunehmend auf die Welt des Webdesigns und digitales Branding – von schlanken Webauftritten bis hin zu komplexen Shopsystemen.

Matthew Garrepy

Chief Critic & Lead Analyst, CMS Critic

Matt ist ein preisgekrönter Digitalexperte mit einer Leidenschaft für Technologie und Storytelling. Als Stratege, Technologe und Marketer im Silicon Valley hat Matt mit Technologieunternehmen in allen Phasen ihres Lebenszyklus gearbeitet – von Start-ups bis hin zu Fortune-500-Unternehmen wie AWS, IBM, Microsoft, Verizon und anderen. Seine umfassende Erfahrung erstreckt sich über komplexe Branchen wie Fintech und Cybersicherheit, in denen er Unternehmen dabei unterstützt hat, ihre Ziele in der digitalen Transformation zu erreichen. Neben seiner Funktion als Chief Digital Officer bei Solodev – einer Cloud-Plattform und AWS Advanced Tier Partner – ist Matt auch Chefredakteur und Analyst bei CMS Critic, einem führenden Branchenblog für Content Management und Digital Experience. Darüber hinaus ist er Mitbegründer von Osirus.ai, einem US-amerikanischen Forschungslabor für generative KI.

Matt ist ein gefragter Redner und hat auf der PBExpo, den Boye & Company CMS-Events und den Synapse-Konferenzen Keynotes und Sessions gehalten. Er hat zahlreiche eBooks zu Themen wie Serverless verfasst und unterstützte Organisationen des öffentlichen Sektors und gemeinnützige Organisationen. Matt nimmt an den "Demo Days" der Hochschulen teil und ist derzeit Mitglied des MACH Alliance Executive Advisory Board, des Full Sail University PAC Board und war ehrenamtlich im Innovationsrat der Special Olympics USA Games tätig. Wenn er nicht gerade an Langstreckenläufen teilnimmt, schreibt er Songs für seine vierköpfige Indie-Rock-Band.

Kai Hoffmann

Co-Founder & Creative Director, Open Studio

Kai Hoffmann gründete 2009 gemeinsam mit Julia Furtmann in Düsseldorf das Open Studio für Kreativkonzepte und (visuelle) Kommunikation, um außergewöhnliche Ideen mit strategischem Denken und individueller Umsetzung zu verbinden. Dank eines vielseitigen Hintergrunds in den Bereichen Art Direction und Copywriting verbindet seine Arbeit heute auf spielerische Weise Kreativdirektion, Konzept, Text und Gestaltung – von der Entwicklung ganzheitlicher Corporate Identities bis hin zu experimentelleren Projekte wie die Realisierung der ersten NFT-basierten TYPO3 Awards 2023.

Lenny Moskalyk

Delivery Manager, Drupal Association

Lenny Moskalyk ist Projekt- und Delivery-Managerin mit mehr als einem Jahrzehnt an Erfahrung. Sie trat der Drupal-Gemeinschaft vor mehr als 10 Jahren bei und ist seither eine Verfechterin von Open Source. Im Laufe der Jahre hat sie dazu beigetragen, Veranstaltungen aller Größenordnungen zu organisieren, von lokalen Drupal-Cafés bis hin zur Mitarbeit im Beirat der DrupalCon. Heute konzentriert sich Lenny auf die Koordination von Initiativen mit hoher Priorität bei der Drupal Association als Mitglied des Drupal CMS Leadership Teams, als freiwilliger Koordinator für den Drupal Template Marketplace und als Delivery Manager für die Drupal AI Initiative. Außerdem vertritt sie Drupal und die breitere Open-Source-Gemeinschaft bei plattformübergreifenden Veranstaltungen und pflegt enge Beziehungen zu anderen Open-Source-Plattformen.

Simon Praetorius

TYPO3 Consultant & Developer

Simon Praetorius studierte Kommunikations- und Mediendesign in Aachen und begann 2010 in einer kleinen Agentur mit TYPO3 zu arbeiten und betreute Kunden wie RWE und Gerolsteiner. 2017 wechselte er als Senior TYPO3 Developer zu sitegeist nach Hamburg und arbeitete unter anderem für Kunden wie Sysmex und den SPIEGEL Verlag. Im Laufe der Jahre wurde Simon ein aktives Mitglied der TYPO3 Community: Er trug zum TYPO3-Core bei, veröffentlichte Open-Source-Extensions und sprach auf verschiedenen TYPO3-Veranstaltungen. Im Jahr 2023 machte er sich selbstständig und arbeitet seither mit verschiedenen Kunden und Agenturen zusammen. Im selben Jahr wurde er auch Maintainer von Fluid, der Templating Engine von TYPO3.

Georg Ringer

TYPO3 Backend Architect, Studio Mitte

Georg Ringer ist seit 18 Jahren TYPO3 Entwickler und hat zahlreiche Extensions entwickelt und betreut, darunter auch die weit verbreitete News Extension. Seit mehr als einem Jahrzehnt ist er aktives Mitglied des TYPO3 Core- und Security-Teams, initiierte mehrere wichtige Initiativen (wie GDPR und Crowdin) und organisiert seit 10 Jahren die Austrian TYPO3 User Group (TUGA).

Wie sieht der Bewertungsprozess aus?

Erste Bewertungsrunde

Um eine persönliche und gründliche Analyse aller Einreichungen zu gewährleisten, erfolgt die erste Bewertungsrunde intern bei der TYPO3 GmbH. Damit stellen wir sicher, dass jede Einreichung sorgfältig unter Berücksichtigung der folgenden Kriterien bewertet wird:

  • Geschwindigkeit und Performance
  • Design und Nutzererlebnis (UX)
  • Inhalte und Nutzerführung
  • SEO-Performance
  • Barrierefreiheit

Alle Einreichungen werden aus der Perspektive von Backend-, Core- und Frontend-Entwicklern, Grafikdesignern, Projektmanagern, Kommunikationsexperten sowie unter Sicherheitsaspekten bewertet.

Das Ergebnis dieser ersten internen Bewertungsphase ist die Shortlist der Top-3-Nominierten, die am 1. Oktober 2025 veröffentlicht wird.

Zweite Bewertungsrunde

Basierend auf der Shortlist werden die Gewinner der TYPO3 Awards 2025 in einem umfassenden Bewertungsprozess ermittelt. Dieser wird von unserer Jury aus Spezialisten der digitalen Branche durchgeführt. Die Jurymitglieder bringen umfangreiche Expertise aus den Bereichen Business, Marketing und Technik mit, was eine fundierte und objektive Bewertung sicherstellt.

Neben den technischen Aspekten spielt auch der „menschliche Faktor“ – das professionelle Urteilsvermögen und die Erfahrung der Jury – eine entscheidende Rolle. Dadurch wird eine differenzierte Bewertung ermöglicht, die sicherstellt, dass die Gewinner nicht nur in technischer Qualität, sondern auch in Kreativität und Gesamtleistung herausragen.

Die Gewinner der TYPO3 Awards 2025 werden auf der TYPO3 Award Gala am Donnerstag, den 27. November 2025, bekannt gegeben.


Partner-Sponsoren